FORTE CULTURA Station: Festungssystem Torgau (DE)
Torgau und Schloss Hartenfels
Lebendige Geschichte in der sächsischen Elb- und Landesfestung erleben!
Die Renaissancestadt Torgau mit dem Schloss Hartenfels war im 16. Jahrhundert das politische Zentrum der Reformation in Deutschland. Bereits im 17. Jahrhundert als sächsische Elb- und Landesfestung stark befestigt, wurde Torgau als Mitglied des Rheinbundes ab 1810 auf Befehl Napoleons zum Großfestungssystem ausgebaut. Die Preußen bauten Torgau ab 1813 schließlich zur preußischen Strom- und Grenzfestung nach preußischer Manier gegen Sachsen aus.
Bereits im 17. Jahrhundert als sächsische Elb- und Landesfestung stark befestigt, wurde Torgau als Mitglied des Rheinbundes ab 1810 auf Befehl Napoleons zum Großfestungssystem ausgebaut. Nach Napoleons katastrophalen Russlandfeldzug 1812 und seiner Niederlage in der Völkerschlacht bei Leipzig 1813 wurde Torgau von den Preußen belagert und schließlich eingenommen. Sie bauten sie zur preußischen Strom- und Grenzfestung nach preußischer Manier gegen Sachsen aus. Mit der Entwicklung von Sprenggranaten Ende des 19.Jh. wurden die Befestigungsanlagen jedoch wirkungslos und so wurde 1889 der Festungsstatus aufgegeben.
In der Folge wurden Torgauer Festungsteile wie das Fort Zinna und die Brückenkopfkaserne zu berüchtigten Gefängnisstandorten während der NS-Zeit und in der Nachkriegszeit bis 1950. Ausstellungen und Gedenkorte informieren an verschiedenen Stellen über dieses dunkle Kapitel Stadtgeschichte. Das Fort Zinna ist heute noch Gefängnisstandort.
Entdecken Sie mit FORTE CULTURA die historische Torgauer Altstadt mit über 500 Denkmalen der Spätgotik, der Renaissance und des Barock. Gemeinsam mit den noch erhaltenen Festungsanlagen und dem befestigten Schloss Hartenfels bilden sie ein europaweit einmaliges städtebauliches Ensemble. Die Stadt Torgau ist auch Station am internationalen Elberadweg, am Lutherweg in Sachsen und an der Fürstenstraße der Wettiner.

Lernen Sie das Festungssystem Torgau an der Elbe kennen:
Events in der Festung Torgau
Kontakt

Torgau-Informations-Center
Markt 1, 04860 Torgau
Tel.: +49 (0)3421 70140
Web: www.torgau-tourismus.de
If you see this after your page is loaded completely, leafletJS files are missing.
Kulturband Festungsmonumente
an der Elbe
Von seiner Quelle im Tschechischen Riesengebirge bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven verbindet der Elbestrom 1091 km herrliche Kulturlandschaften.
Erobern Sie die FORTE CULTURA Elbe-Festungen und entdecken Sie die Region aus einer neuen Perspektive.

Schreibe einen Kommentar