Fortalezas e historia de la defensa en el Alto Rin 1870-1999 (DE-FR)

FORTE CULTURA Festungsgruppe: Festungen und Wehrgeschichte Oberrhein 1870-1999 (DE-FR)

Verborgenes Festungserbe 1870-1999

Europäische Geschichte in der deutsch-französischen Grenzregion

Das Oberrheingebiet gehört zu den am häufigsten umkämpften Regionen Europas. Unzählige Burgen, Festungen, Verteidigungslinien, Militär- und Regierungsbunker auf beiden Seiten der deutsch-französischen Grenze hiervon, teils vollständig erhalten, teils als denkmalgeschützte Ruinen.

Viele dieser Festungsmonumente sind heute touristisch erlebbar, betreut durch engagierte Interessensvereine und Privatpersonen. Das Regionalnetzwerk Festungen und Wehrgeschichte am Oberrhein 1929-1999 ist ein Zusammenschluss von mehreren Festungsmonumenten und Museen, welche als Festungsgruppe Teil von FORTE CULTURA sind. Entdecken Sie spannende Festungsarchitekturen und einzigartige Geschichten am Oberrhein.

Dettenheim-Rußheim (DE)

Dettenheim-Rußheim (DE)

Búnker militar: Museo Westwall Bunker Dettenheim-Rußheim (DE)
Griesheim-sur-Souffel (FR)

Griesheim-sur-Souffel (FR)

Búnker militar: Base de Infantería Nellkopf I52 (FR)
Hornisgrinde (DE)

Hornisgrinde (DE)

Búnker militar: antiguo búnker de mando francés Hornisgrinde (DE)
Kehl-Neumühl (DE)

Kehl-Neumühl (DE)

Búnker militar: Búnker de camuflaje Westwall Kehl-Neumühl (DE)
Neuried Altenheim (DE)

Neuried Altenheim (DE)

Búnker militar: Búnker de camuflaje Westwall „Emilie“ (DE)
Reimerswiller (FR)

Reimerswiller (FR)

Búnker militar: Bunker PC Reimerswiller - Museo Histórico (FR)
Walbourg (FR)

Walbourg (FR)

Museo 1870-1945 Alsacia (FR)

Mapa del viajero está cargando…
Si ves esto después de que tu página se haya cargado completamente, es que faltan archivos leafletJS.

Westwall-Radtour mit FORTE CULTURA Guide

Tauchen Sie ein in die verborgene Welt der Panzersperren durch Höckerlinien, nasse und trockene Gräben, Mauern und Sprengtrichter. Entdecken Sie verborgene Schutzbauwerke vom Ein-Mann-Bunker bis zum B-Werk. Die Fahrradtour startet am Bahnhof in Wörth am Rhein und führt auf etwa 47 Kilometern entlang der Verteidigungslinien des Westwalls bis nach Bad Bergzabern, wo zum Abschluss das Westwall-Museum in der noch erhaltenen Bunkeranlage besichtigt wird.

Treffpunkt: Bahnhof, 76744 Wörth am Rhein
Ausrüstung: Fahrrad geeignet zum Fahren auf unbefestigten Wegen oder Mountain-Bike
Dauer: ca. 6 Stunden (Länge ca. 47 km)
weitere Informationen


Patrimonio cultural monumental
de la región del Alto Rin

La región del Alto Rin es una de las más disputadas de Europa. Monumentos fortificados de todas las épocas son testigos de esta apasionante historia cultural. Hoy son monumentos llenos de vida y cultura.

Descubra la historia de la construcción de fortalezas de los últimos 350 años en las 30 fortalezas y museos de FORTE CULTURA en el Alto Rin.


Veranstaltungen

Viele der Monumente sind ehrenamtlich betreut und nicht durchgängig geöffnet. Im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen können die spannenden Festungen jedoch besichtigt werden. Veranstaltungskalender

80 años del final de la Segunda Guerra Mundial en las fortalezas

Con motivo del 80 aniversario del final de la Segunda Guerra Mundial, en 2024 y 2025 tendrán lugar numerosos actos conmemorativos, especialmente en la región del Alto Rin. Monumentos y memoriales en las fortalezas de FORTE CULTURA

Cartel y folleto conmemorativos de los actos de 2024-2025 en el Alto Rin

Cartel 80 años después del final de la Segunda Guerra Mundial en el Alto Rin



Comentarios

Deja una respuesta

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Los campos obligatorios están marcados con *