Pressemappe Festungserbe Oberrhein 2021
Erlebnis Festungsmonumente Oberrhein Découvrez les monuments et les fortifications du Rhin supérieur www.vis-a-vis-pamina.eu/festungen un d www.forte-cultura.eu/Oberrhein Westbefestigungen/ Ligne Siegfried Westwall-Wanderweg Steinfeld/ Chemin de randonnée Westwall Steinfeld Eine etwa 620 Kilometer lange Festungslinie erstreckte sich ab 1936 an der deutschen Westgrenze zwischen Wesel und Basel: Der Westwall. Tausende Bunker verschiedener Ausführungen und zahlreiche Gräben, Höckerlinien und Minenfelder sollten dem Feind das Eindringen ins Reich unmöglich machen. 70 Jahre später erinnern zahlreiche in Beton gegossene oder in Wald und Flur gegrabene Zeugen an jene Kriegszeiten. Längst sind aus Feinden Nachbarn geworden, und hat sich die Natur ihr Terrain zurückerobert. Wir laden Sie ein zu einer Spurensuche auf dem WestWallWeg. Erfahren Sie, was Bau und der Niedergang des Westwalls bedeutete und bis heute bedeutet: Für die Menschen, ob Soldaten oder Zivilbevölkerung in unserer Region, für die Natur mit ihrer Pflanzen- und Tierwelt. Folgen Sie dem Weg zu den Resten der Befestigungsanlagen im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, dem sogenannten „Otterbachabschnitt“. Zu den Überresten der Bunker und Höckerlinien, in einem der am stärksten befestigten Abschnitte des Westwalls. Der WestWallWeg führt Sie entlang des Westwallverlaufs mitten durch die malerische Natur des Bad Bergzaberner Landes. Er verbindet die Westwallanlagen in zwei kürzeren Teilsegmenten im Bereich der Dörfer Niederotterbach und Steinfeld, und einem ca. 12 km langen Abschnitt um Oberotterbach. Der Streckenverlauf ohne nennenswerte Steigungen eignet sich zum Gehen und zum Radfahren.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3