Pressemappe Festungserbe Oberrhein 2021

Erlebnis Festungsmonumente Oberrhein Découvrez les monuments et les fortifications du Rhin supérieur www.vis-a-vis-pamina.eu/festungen un d www.forte-cultura.eu/Oberrhein Am östlichen Ortsausgang von Hatten gelegen, wurde die Kasematte Esch 1983 von den Freunde der Maginot-Linie des Elsass (AALMA) übernommen. Es wurde 1987 eingeweiht. Die Kasematte griff nicht in die Schlacht von 1940 ein, da der deutsche Angriff in ca. 4 km Entfernung stattfand. Andererseits stand die Kasematte im Januar 1945 im Mittelpunkt der Schlacht, während der deutschen Gegenoffensive, deren Ziel es war, einerseits die Offensive der Hitler-Truppen in den Ardennen zu entlasten und andererseits das Elsass und vor allem dessen Hauptstadt Straßburg zurückzuerobern. Erst von den Amerikanern, dann von den Deutschen besetzt, diente das Bauwerk unter anderem als Hauptquartier und als Notposten für ein Wehrmachtsregiment, das das Dorf angriff, um die amerikanischen Truppen zu verdrängen. Die Kasematte wurde von mehreren amerikanischen Panzern unter Beschuss genommen, wovon noch Spuren am Giebel nahe des Eingangs zu sehen sind. Die Kasematte wurde zu einem Museum umgebaut. Der linke Flügel wird in seinem Zustand von 1940 wiederhergestellt. Man entdeckt dort die Schießkammer und ihre Bewaffnung, den Schlafraum, die Lüftung, etc. Der rechte Flügel ist der Schlacht von 1945 gewidmet, mit Schaufensterpuppen und Ausrüstung der verschiedenen Protagonisten. Draußen sieht man die Reste des in den Boden eingelassenen Schienenfeldes, ein Panzerhindernis, das die Maginot-Linie über Hunderte von Kilometern prägte. Außerdem wurde ein Feldstützpunkt in der Nähe der Kasematte rekonstruiert, mit verschiedenen Modellen der damals verwendeten Panzerung. Casemate „Esch“ Route D 28 F – 67690 Hatten www.lignemaginot.com

RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3