Pressemappe Festungserbe Oberrhein 2021
Erlebnis Festungsmonumente Oberrhein Découvrez les monuments et les fortifications du Rhin supérieur www.vis-a-vis-pamina.eu/festungen un d www.forte-cultura.eu/Oberrhein Das Fort Schoenenbourg - 1940 bekämpft, bombardiert aber ungeschlagen. 3 km unterirdische Gänge und 2,5 km Outdoor-Entdeckungspfad. Das Artillerie-Fort Schoenenbourg ist die größte Festung der Maginot-Linie, die im Elsass besichtigt werden kann. Es ist vollständig und authentisch und mit all seinen Elementen und Materialien ausgestattet, die Sie auf einer 3 km langen Tour 30 Meter unter der Erde entdecken können. Es ist vollständig im Inventar der historischen Denkmäler aufgeführt. Seit 1982 hat die Festung mehr als 1,2 Millionen Besucher, von denen 65% aus dem Ausland sind, und im Laufe der Jahre ist das Fort Schoenenbourg zu einem Bindeglied zwischen den Völkern geworden. Es wird von der Vereinigung der Freunde der Maginot-Linie des Elsass (AALMA) gepflegt und verwaltet. Das Fort wurde zwischen 1931 und 1935 von 200 Zivilarbeitern erbaut und war auf dem neuesten Stand der Technik und Technologie der damaligen Zeit. Die Besatzung bestand aus 630 Soldaten. Während des Feldzugs 1939/40 wurde es von der Luftwaffe und der schweren Artillerie der Wehrmacht bombardiert. Im Mai und Juni 1940 trafen Fort Schoenenbourg mehr als 3.000 deutsche Bomben und Granaten, es blieb aber einsatzbereit. Die Kanonen der Festung revanchierten sich, indem sie fast 17.000 Kanonenschüsse abfeuerten. Die deutsche Propaganda-Staffel drehte einen Film über die Eroberung der Festung im Juli 1940. Angegriffen, aber ungeschlagen, legte die Besatzung von Fort Schoenenbourg erst sechs Tage nach Inkrafttreten des Waffenstillstands im Juni 1940 auf formellen Befehl des französischen Oberkommandos ihre Waffen nieder. AALMA - fort de Schoenenbourg Route du Commandant Reynier F - 67250 Hunspach www.lignemaginot.com infos@lignemaginot.com
RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3