Pressemappe Festungserbe Oberrhein 2021
Erlebnis Festungsmonumente Oberrhein Découvrez les monuments et les fortifications du Rhin supérieur www.vis-a-vis-pamina.eu/festungen un d www.forte-cultura.eu/Oberrhein Das Fort Podbielski ist das "jüngste" der 14 Forts im Straßburger Festungsgürtel. Es wurde zwischen 1879 und 1882 auf den Höhen des Dorfes Mundolsheim in der Nähe der protestantischen Kirche erbaut und zwischen 1887 und 1893 mehrfach umgebaut. Nach 1911 wurde es durch zwei Kasematten (Ost und West) verstärkt, die jeweils mit zwei Kanonen ausgerüstet waren. Am Ende des 1. Weltkrieges erhielt es den Namen Fort Ducrot. Schließlich wurde seine Fassade 1936 aufgrund der Integration des Forts in die Maginot-Linie als Kommandoposten mit einem dicken Stahlbetonschild bedeckt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Fort nach und nach von den staatlichen Diensten aufgegeben. In den 90er Jahren kaufte es die Gemeinde, um es zu sichern. Trotzdem ist es weiterhin Gegenstand zahlreicher Eingriffe, Degradation und Zerstörung. Gleichzeitig machen Natur und Zeit weiterhin ihre Arbeit. Der Verein "Freunde von Fort Ducrot" wurde am 23. Februar 2010 unter der Leitung von Jean- Michel Pfindel (Ehrenpräsident und stellvertretender Bürgermeister für Kulturerbe) und Charles Stoll (erster Ehrenabgeordneter), den ersten Mitgliedern, gegründet und seit dem 6. März leisteten sie die Restaurierungsarbeiten mit der ständigen Unterstützung der Gemeinde. Der Verein hat derzeit hundert Mitglieder und nach 10 Jahren Arbeit und 45.000 Stunden Freiwilligenarbeit sieht das Fort wieder großartig aus. Es ist donnerstags und samstags um 14 Uhr sowie anlässlich der jährlichen Tag der offenen Tür für Führungen geöffnet. Le Fort PODBIELSKI - DUCROT Rue du Fort Ducrot F – 67450Mundolsheim www.fortpodbielski-ducrot-mundolsheim.fr Facebook “Fort IIIA Podbielski”
RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3