Pressemappe Festungserbe Oberrhein 2021
Erlebnis Festungsmonumente Oberrhein Découvrez les monuments et les fortifications du Rhin supérieur www.vis-a-vis-pamina.eu/festungen un d www.forte-cultura.eu/Oberrhein Linien und Schanzen/ Lignes de défense et redoutes Ettlinger Linien/ Ligne Ettlingen Die Ettlinger Linien sind historische Befestigungsanlagen aus dem 18. Jahrhundert, die sich quer durchs Land hinziehen. Die Verteidigungslinien wurden 1707 während des Spanischen Erbfolgekrieges (1701-1713/14) errichtet und sollten die Franzosen auf ihrem Vormarsch auf rechtsrheinischem Gebiet aufhalten. Im späteren Polnischen Erbfolgekrieg (1733-1735/1738), an dem Frankreich wieder beteiligt war, erlangten die Ettlinger Linien erneut große Bedeutung; sie wurden verstärkt und weiter ausgebaut. Die Verteidigungslinien bestanden etwa aus fünf Meter tiefen Gräben mit Holzverhau und mehreren Metern hohen Erdwällen mit eingerammten Palisaden (Eichenpfähle), um den anrückenden Feind am Vormarsch aufzuhalten. Etwa 100 Meter vor den Linien standen in regelmäßigen Abständen etwa zehn Meter hohe Wachtürme, sogenannte Redouten. Heute erinnert nur noch wenig an die ehemaligen Befestigungsanlagen. Einzelne Relikte in Form von Gräben und Hügeln können bei dem rund elf Kilometer langen Weg im Hardtwald (Gemeinde Rheinstetten) und im Waldstück zwischen Ettlingenweier und Spessart entdeckt und bewundert werden. An mehreren Stellen sind Informationstafeln aufgestellt.
RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3