Broschüre Festungserbe Elbe Labe
Befestigte Burg Stolpen Zwischen der Sächsisch-Böhmischen Schweiz und der Kulturstadt Dresden gelegen, erhebt sich die 800-jährige mittelalterliche Burganlage über das Land. Untrennbar verbunden ist sie mit demSchicksal der Gräfin Cosel, berühmtes - te Mätresse August des Starken, die 49 Jahre als Gefangene auf der Burg verbrachte. Faszinie- rend ist auch der mit 85 Meter tiefste Brunnen, der je in Basaltgestein getrieben wurde. Befestigtes Schloss Děčín Bereits im 10. Jh. entstand auf dem Felssporn über der Elbe eine Befestigungsanlage aus Holz, die später zu einer Burg und schließlich zu einem prachtvollen befestigten Schloss ausgebaut wur- de. Halbrunde Bastionen im Rosengarten zeugen von der einstigen Befestigung, genauso wie der Lange Ritt, die 270m lange gerade Straße zum Schloss, die mit 7m hohen Mauern eingefasst ist. Heute gehört Schloss Děčín zu den bedeutends - ten historischen Baudenkmälern Nordböhmens. 4 Festungsstadt Dresden Dresden war einst die erste deutsche Stadt, die eine Bastionärsfestung nach norditalieni- schem Vorbild zum Schutz erhielt. Heute sind nur noch Teile der Festung enthalten, z.B. unter- halb der Brühlschen Terrasse. Dort verbirgt sich das multimediale Erlebnis-Angebot »Festung Xperience«. Mit atemberaubenden 360-Grad- Projektionen und stimmungsvoller 3D-Sound - technologie begeben sich Besucherinnen und Besucher auf eine abenteuerliche Zeitreise durch die wechselvolle Geschichte der Stadt. STOLPEN / DRESDEN / DĚČÍN 6 5
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MTg0ODk3